Du möchtest auch im Herbst und Winter mit deinem E-Bike sicher fahren? Kein Problem, mit einem QWIC E-Bikes bist du fit für jedes Wetter. Wir zeigen dir, was dein E-Bike kann und wie du dich in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr sicher bewegen kannst.
Schutz vor Regen und Schmutz
Wenn dein E-Bike viel Wasser ausgesetzt ist, weil du im Regen fährst oder es viel im Freien steht, ist es anfälliger für Rost und Wartungen. Parke dein Rad daher, wenn möglich, im Inneren oder überdacht. Was du außerdem machen kannst, ist, beim Kauf eines E-Bikes auf Besonderheiten bestimmter Komponenten zu achten.
Ein Riemenantrieb beispielsweise ist im Vergleich zu einem klassischen Kettenantrieb viel wartungsarmer. Er wird aus Carbonfasern gefertigt und hat eine längere Lebensdauer. Eine klassische Kette muss regelmäßig ausgetauscht werden. Ein Riemenantrieb viel weniger oft.
Ein geschlossener Kettenkasten schützt die Kette vor Schmutz und Feuchtigkeit. Das verlängert ebenfalls die Lebensdauer. Bei einem offenen Kettenkasten ist die Kette wenig geschützt und muss daher öfter gewartet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei einem geschlossenen Kettenkasten auch deine Kleidung besser vor Schmutz geschützt ist. Dafür sind auch Schutzbleche am Rad von Vorteil.
Gut sichtbar in der Dunkelheit
Als Radfahrer sollte man vor allem in der dunkleren Jahreszeit für gute Sichtbarkeit sorgen. Als E-Bike Fahrer ist man oft relativ zügig unterwegs, da dürfen gute Lichter nicht fehlen. Andere Verkehrsteilnehmen können dich dadurch besser sehen und frühzeitig erkennen. Das ist nicht nur am Abend oder in der Nacht wichtig, sondern kann im Herbst oder Winter auch am Tag von mehr Sicherheit im Straßenverkehr bieten.
QWIC E-Bikes sind daher dementsprechend ausgestattet, damit du sicher unterwegs bist. All unsere E-Bikes verfügen über Vorder- und Rücklichter. Das Premium Q hat sogar ein Tagfahrlicht im QWIC-Design. Das Premium i7 hat reflektierende Reifen, die dir zusätzliche Sicherheit und Sichtbarkeit auf den Straßen garantieren.
Wenn du dich zusätzlich schützen und noch besser sichtbar machen möchtest, raten wir dir helle Kleidung zu tragen, Reflektoren zu verwenden oder einen Helm mit integriertem Rücklicht zu kaufen.
3 Tipps: E-Bike winterfest machen
Wir zeigen dir, wie du dein E-Bike fit für die kalte Jahreszeit machst:
1. Regelmäßig reinigen
Im Winter ist dein E-Bike Schnee und Streusalz ausgesetzt. Das greift den Lack stark an. Nach Fahrten im Schnee oder auf Straßen, wo Salz gestreut wurde, ist es daher empfehlenswert, dein Rad gründlich zu reinigen.
Den Rahmen deines E-Bikes kannst du mit einer einfachen Seifenlauge oder Autoshampoo waschen. Es sollte dabei allerdings nicht zu viel Wasser auf empfindliche Teile, wie den Akku oder das Display, gelangen. Diese empfindlichen Komponenten solltest du nach der Reinigung gründlich trocknen.
2. Reifen und Licht überprüfen
Ein gutes Reifenprofil sorgt für mehr Grip auf rutschigen Fahrbahnen. Pumpe die Reifen deines E-Bikes im Winter nicht zu sehr auf. Denn harte Reifen haben eine kleinere Oberfläche als weiche. Die Gefahr auszurutschen ist damit größer.
In den dunklen Wintermonaten ist es wichtig, dass du als Radfahrer gut sichtbar bist. Dafür stehen dir unterschiedliche Fahrradbeleuchtungen zur Verfügung. Informiere dich vorab gut über die Vorschriften zu Fahrradbeleuchtung und Reflektoren.
3. Service machen lassen
Lass dein E-Bike regelmäßig warten und von einem Fahrradspezialisten überprüfen. Wir empfehlen dir zwei Servicebesuche pro Jahr. Beim Service überprüft der Fachmann die Bremsen und die Einstellungen des E-Bikes. Außerdem kann er die Bremsen und Kette mit speziellem Öl behandeln. Das schützt diese beweglichen Komponenten vor Rost und Gefrieren.
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung von qwic.at stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest du in der QWIC Datenschutzerklärung.
Unsere Website verwendet funktionale und analytische Cookies, um die Erfahrung zu verbessern und relevante Inhalte beim Surfen zu präsentieren. Unten kannst du auswählen, welche Art von Cookies du akzeptieren möchtest: